Social Media Netiquette
Die Unternehmen und Divisionen der Südzucker-Gruppe sind mit vielfältigen Kanälen auf gängigen Social-Media-Plattformen wie z. B. Facebook, Instagram, X, LinkedIn oder TikTok vertreten. Ziel dieser Auftritte ist es, über unsere Unternehmensgruppe und unsere Produkte zu informieren, mit interessierten Nutzern, Fans und Followern in Kontakt zu treten sowie den Austausch und die Diskussion über spannende Themen aus unseren Branchen zu fördern.
Wir schätzen den Austausch und die Gespräche mit Ihnen auf diesen Plattformen. Genau wie im persönlichen Austausch, legen wir auch im digitalen großen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander, der sachlich, konstruktiv, fair, tolerant, offen und transparent abläuft. Deshalb bitten wir alle Nutzer beim Erstellen von Beiträgen oder Kommentaren und beim Diskutieren auf unseren Social-Media-Präsenzen darum, sich stets an unsere Netiquette zu halten.
Unsere Leitlinien zum Posten von Beiträgen/Kommentaren auf unseren Kanälen:
- Beziehen Sie sich auf das Thema des Posts. Sollten Sie eine Frage zu einem anderen Thema, eine allgemeine Frage oder eine sonstige Anmerkung haben, nutzen Sie bitte die direkten Kontaktmöglichkeiten (Angaben im Profil, Direktnachricht o. Ä.).
- Behandeln Sie andere so, wie Sie auch selbst behandelt werden möchten: Bleiben Sie höflich, respektvoll, sachlich und konstruktiv. Verzichten Sie auf Anschuldigungen, Verdächtigungen und nicht belegte Behauptungen. Teilen Sie keine ungeprüften Informationen.
- Lassen Sie sich von anderen Nutzern nicht provozieren und bewahren Sie auch bei emotionalen Diskussionen Ruhe.
- Zitieren Sie Quellen korrekt und beachten Sie das Urheberrecht (z. B. beim Posten von Bildern).
- Beachten Sie den Datenschutz und die Persönlichkeitsrechte; teilen Sie keine privaten oder sensiblen Daten.
- Posten Sie keine werblichen Inhalte oder kommerzielle Botschaften.
- Posten Sie keine politischen Aufrufe zu Kampagnen, Kundgebungen o. Ä.
Was wir nicht dulden:
- Verbotene oder strafrechtlich relevante Inhalte aller Art
- Beleidigungen und persönliche Angriffe
- Hetze und Hassbotschaften, diskriminierende, diffamierende, fremdenfeindliche, rassistische, antisemitische, volksverhetzende, fundamentalistische, homo-/transphobe oder sexistische Äußerungen
- Pornografische Inhalte, Obszönitäten
- Drohungen und/oder Aufforderungen zu Gewalt gegen Dritte (Personen, Institutionen, Unternehmen), Gewaltverherrlichung
- Geschäftsschädigende Behauptungen, nicht belegte Theorien und/oder Verdächtigungen
- Automatisch von Bots generierte Posts oder automatisierte Kampagnen
- Inhalte, die gegen die Rechte Dritter, insbesondere das Persönlichkeits-, Datenschutz- und/oder Urheberrecht verstoßen
- Beiträge, die gegen die AGBs der jeweiligen Plattform verstoßen; Spam
Vorgehen bei Verstößen:
Generell gilt: Die Nutzer unserer Social-Media-Präsenzen sind für die Beiträge, die sie dort veröffentlichen, selbst verantwortlich. Verstoßen Beiträge bzw. Inhalte gegen unsere oben dargestellte Netiquette, weisen wir den Autor/die Autorin per Kommentar darauf hin und bitten um umgehende Änderung oder Löschung. Sollte dies nicht zeitnah, maximal innerhalb von 24 Stunden, nach Ermahnung geschehen, behalten wir uns vor, den entsprechenden Beitrag zu verbergen bzw. zu löschen. Je nach Schwere des Verstoßes, bzw. wenn ein Beitrag verbotene oder strafrechtlich relevante Inhalte enthält, behalten wir uns vor, ihn auch umgehend zu löschen bzw. rechtliche Schritte einzuleiten. Wir behalten uns weiterhin vor, die entsprechende Social-Media-Plattform über den Vorfall in Kenntnis zu setzen. Bei schweren Verstößen, und wenn Nutzer wiederholt gegen unsere Netiquette verstoßen, behalten wir uns weiterhin vor, diese Nutzer zu blockieren bzw. zu sperren.
Sie haben noch Fragen?
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, über die plattformeigenen Kommunikationswege (Direktnachricht) oder weitere in den jeweiligen Social-Media-Kanälen angegebenen Kontaktdaten mit den Unternehmen der Südzucker-Gruppe Kontakt aufzunehmen. Unsere Social-Media-Teams reagieren so schnell wie möglich auf Ihre Anfrage.
- Januar 2025 -