Südzucker Nachhaltigkeit Menschenrechte

Menschenrechte

Die Achtung der Menschenrechte und der Schutz der Umwelt sind integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit der Südzucker-Gruppe und unserem Nachhaltigkeitsleitbild entsprechend von grundlegender Bedeutung. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, Lieferanten, Kunden und Geschäftspartnern und verpflichten uns, Menschenrechte in unserem eigenen Geschäftsbereich sowie in unseren globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten zu achten, zu schützen und Menschenrechtsverletzungen vorzubeugen.

Wir richten unsere Geschäftstätigkeit und unsere menschenrechtlichen Sorgfaltsprozesse an international anerkannten Standards und Richtlinien wie

  • der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte,
  • den ILO (International Labour Organization) Kernarbeitsnormen,
  • den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen,
  • den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte,
  • sowie dem UN Global Compact

aus.

Von unseren Mitarbeitenden, Führungskräften und Geschäftspartnern erwarten wir, dass sie sich ebenfalls zur Achtung der Menschenrechte bekennen, die Umsetzung angemessener Sorgfaltsprozesse bestmöglich unterstützen und diese Erwartungshaltung an ihre eigenen Lieferanten und Geschäftspartner weitergeben.

Die Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte der Südzucker-Gruppe unterstreicht unser klares Bekenntnis zum Schutz der Menschenrechte und legt dar, wie wir unserer Verantwortung gerecht werden. Mit unserem Hinweisgebersystem, der Südzucker Compliance Line, stellen wir eine schnelle und effiziente Bearbeitung möglicher Beschwerden sicher. In unserem gruppenweiten Code of Conduct haben wir die oben genannten menschenrechtlichen Prinzipien als verbindlichen Handlungsrahmen im Unternehmen und entlang unserer Liefer- und Wertschöpfungsketten verankert. 


Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte 

Unsere Grundsatzerklärung bekräftigt unser Engagement für die Achtung der Menschenrechte und unsere damit verbundene ökologischen Verantwortung. Sie dient uns als Leitfaden für unsere Entscheidungen und unser Handeln. 
Die Grundsatzerklärung beschreibt, wie die Südzucker-Gruppe menschenrechtliche Risiken identifiziert, bewertet und mindert. Sie definiert zudem klare Prozesse für die Umsetzung von Präventiv- und Abhilfemaßnahmen, sowie Beschwerdemechanismen bei Verstößen.  
 

Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte

Südzucker Compliance Line - weltweit und vertraulich

Hinweisgebersystem – weltweit und vertraulich

Um Hinweisen zu Menschenrechtsverletzungen möglichst schnell und effektiv nachgehen zu können, können diese unmittelbar an die jeweiligen Ansprechpartner im Unternehmen gegeben werden. Sollten jedoch Bedenken bestehen oder Mitarbeitende oder Geschäftspartner nicht die Möglichkeit sehen, ihre Beobachtung persönlich zu platzieren, kann unser vertrauliches, wahlweise auch anonymisiertes Hinweisgebersystem genutzt werden. Dieses ermöglicht es Betroffenen oder Beobachtern besonders einfach, potenzielle Fälle innerhalb der Südzucker-Gruppe oder der Lieferketten vertraulich zu melden. Die Meldungen können im Portal in allen Sprachen abgegeben werden.

Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs sowie direkt im Hinweisgebersystem.


Ein Kodex – gültig für Standorte auf der ganzen Welt

Die Einhaltung der Menschenrechte muss für ein weltweit tätiges Unternehmen wie Südzucker nicht nur in Deutschland oder Europa, sondern weltweit selbstverständlich sein.

Entsprechend haben wir das Thema im konzernweit gültigen Verhaltenskodex verankert und uns verpflichtet, unsere Geschäftstätigkeit auf ethische, legale und verantwortungsvolle Art und Weise auszuüben.

Südzucker Group - Verhaltenskodex

Südzucker SEDEX

Südzucker – Mitglied bei Sedex

Vorgaben sind gut, die Überprüfung von deren Einhaltung ist besser. Wir sind Mitglied bei Sedex – dadurch zeigen wir unseren Kunden und Partnern, dass die Grundsätze der ethischen und sozialen Nachhaltigkeit bei uns Priorität haben und geachtet werden. 

An mehr als 50 Standorten der Südzucker-Gruppe werden Audits nach dem SMETA-Leitfaden (Sedex-Members-Ethical-Trade-Audit) durchgeführt. Alle bei Sedex registrierten Produktionsstandorte nehmen darüber hinaus jährlich ein Sedex-Self-Assessment vor. 

Kontakt